




Geologie/Geotechnik

Auf Grundlage der Erkundung (Bohrungen, Sondierungen, Feld- und Laborversuche) erarbeiten wir ein Baugrundmodell für die zu erwartenden Boden- und Grundwasserverhältnisse und erstellen einen nachvollziehbaren Geotechnischen Bericht. Hierin werden die Wechselwirkungen zwischen Bauwerk und Baugrund bewertet, so dass die Bauwerksgründung anhand unserer Empfehlungen und Bemessungsgrundlagen wirtschaftlich konzipiert werden kann. Darüber hinaus erarbeiten wir Ausführungshinweise für die Sicherung von Baugruben, Wasserhaltungen, Gebäudeabdichtungen, Hangsicherungen etc. Der wirtschaftliche Vorteil bei der Konzeptionierung des Bauwerkes ist dabei grundsätzlich deutlich größer als die Kosten für die Baugrunderkundung.
Zu unseren täglichen Arbeiten zählen daher:
Erstellung von Baugrundgutachten
- zur Gründung von Gebäuden
- für Infrastrukturmaßnahmen (z.B. Kanäle, Rohrvortrieb, Kläranlagen, Straßenbau)
- für Hochwasserschutzanlagen
- zur Standsicherheit von Hängen
- zur Ertüchtigung von Bauwerksgründungen und Stützmauern
- zur Schadensbeurteilung
Erdstatische Berechnungen und Nachweise
- Setzungsberechnungen und Standsicherheitsnachweise für Bauwerksgründungen
- Standsicherheitsnachweise von Böschungen und Geländesprüngen
- Bemessung von Stütz- und Verbauwänden
- Felsmechanische Nachweise zur Gründung von Bauwerken und zur Standsicherheit von Böschungen
Hydraulische Nachweise auf Grundlage von zwei- und dreidimensionalen Strömungsberechnungen
- Sickerwassermengen (stationär und instationär)
- Sicherheit gegen hydraulischen Grundbruch
- Sicherheit gegen Materialtransport (Suffosion, Erosion)
Bauüberwachung von Gründungs-, Erdbau- und Spezialtiefbauarbeiten